Lohnpfändung
Termin: 12.10.2020
Stundenanzahl: 9
Zeitplan: 09:00 - 17:00 Uhr
Beschreibung
Mitarbeiter sollen die wesentlichen Rechtsvorschriften der Zivilprozessordnung kennen, so dass sie das Haftungsrisiko des Arbeitgebers (Drittschuldners) einschätzen und Folgen bzw. Kosten abwenden können. Sie erhalten das Rüstzeug, um Pfändungen korrekt zu bearbeiten und unnötige Kosten zu vermeiden.
Schwerpunkte
- Begriffe und Beteiligte
- Pfändungs- und Überweisungsbeschluss/Pfändungstabelle
- Allgemeine Lohn- und Gehaltspfändung/Unterhaltspfändung/Zusammentreffen mehrerer Pfändungen
- (Un)pfändbares und bedingt pfändbares Arbeitseinkommen
- Pflichten und Haftungsrisiko/Drittschuldnererklärung
- Unterhaltsberechtigte Personen
- Tipps zur Senkung der Bearbeitungskosten
- Regress beim Arbeitnehmer/vertragliche Regelungen/Betriebsvereinbarung
- Haftungsreduzierung durch Hinterlegung
- Aktuelle Rechtsprechung und praktische Tipps
Zielgruppe
Verantwortliche für den Lohnpfändungsbereich
Preis
250,00 €
Dozent
Joachim Sukop
Ort
IHK Bildungsakademie Magdeburg GmbH
Alter Markt 8/Katzensprung
Magdeburg
Telefon: 0391 50548-290
Fax: 0391 50548-299
E-Mail: info@ibamd.de
Wir bitten Sie zu beachten, dass aufgrund der besseren Lesbarkeit unseres Weiterbildungsprogramms Personen- und Funktionsbezeichnungen in weiblicher und männlicher Form gelten