Um öffentliche Aufträge bewerben - VOL/A Abschnitt I - Grundlagenseminar
Termin: 09.12.2019
Stundenanzahl: 9
Zeitplan: 09:30 - 17:00 Uhr
Beschreibung
Auf der einen Seite sind staatliche Stellen und auch Zuwendungsempfänger verpflichtet, Waren und Dienstleistungen grundsätzlich im Wege der öffentlichen Ausschreibung zu beschaffen. Auf der anderen Seite sollten auch die Bewerber um staatliche Aufträge Kenntnisse des Vergaberechtes haben. Für Auftraggeber und -nachfrager sind genauere Kenntnisse des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), der Vergabeverordnung (VgV) und der Verdingungsordnung für Leistungen VOL/A sowie der landesspezifischen Regelungen unverzichtbar. Die Nichteinhaltung der Rechtsvorschriften führt in der Regel zu Problemen und oft auch zu Haftungsfällen. Ziel des Seminars ist es, wesentliche Rechtsvorschriften vorzustellen und das Verfahren der Ausschreibung/Bewerbung zu üben. Es bleibt genügend Zeit zur Diskussion von Teilnehmerfragen und für den Erfahrungsaustausch.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse vom staatlichen Vergaberecht sollten vorhanden sein
Schwerpunkte
- Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (IV. Teil)
- Aktuelle Änderungen 2018
- Vergabeverordnung und Vertragsordnung
- Ausschreibungsformen
- Angebotsabgabe
- Öffnung und Auswertung der Angebote
- Auftragserteilung
- Bedeutung für Zuwendungsempfänger (Rückforderungen)
Zielgruppe
Geschäftsführer, Mitarbeiter von Beschaffungsstellen, an öffentlichen Aufträgen interessierte Personen
Preis
250,00 €
Dozent
Jürgen Salgert
Ort
IHK Bildungsakademie Magdeburg GmbH
Alter Markt 8/Katzensprung
Magdeburg
Telefon: 0391 50548-290
Fax: 0391 50548-299
E-Mail: info@ibamd.de
Wir bitten Sie zu beachten, dass aufgrund der besseren Lesbarkeit unseres Weiterbildungsprogramms Personen- und Funktionsbezeichnungen in weiblicher und männlicher Form gelten